Drei Jahrhunderte, ein Möbel – Hi-Fi-Board aus Fachwerkbalken
Ein verwitterter Eichenbalken aus dem Schwarzwald wird zum charakterstarken Hi-Fi-Möbel – markant, massiv und mit edlem Kontrast aus Stahl.
Der massive Fachwerkbalken dieses Hi-Fi-Boards stammt aus einer rund 300 Jahre alten Scheune oberhalb von Freiburg. Das Eichenholz ist geprägt von Zeit, Wetter und Nutzung – mit tiefen Furchen, dunklem Farbspiel und sichtbaren Zapfenverbindungen. Kaum ein Material trägt Geschichte so sichtbar zur Schau.
Für das Untergestell haben wir handgebürsteten Edelstahl gewählt. Die klaren Linien und die glatte Oberfläche bilden einen spannenden Kontrast zur rauen, lebendigen Struktur des alten Holzes. So entsteht ein Möbelstück, das Vergangenheit und Gegenwart in sich vereint.
Das zentrale Fach wurde exakt auf die Maße der vorhandenen Hi-Fi-Geräte unserer Kunden abgestimmt. Eine Klappe mit schwarzem Flechtstoff schützt die Technik, ohne die Bedienbarkeit einzuschränken – die Klänge bleiben ungehindert, das Design aufgeräumt.
Material mit Geschichte, Funktion mit Haltung
Eichenbalken aus rund 300 Jahren altem Fachwerk – gezeichnet von Zeit und Handwerk
Handgebürstete Edelstahlfüße – ein ruhiger, hochwertiger Gegenpol zur starken Holzstruktur
Maßgefertigtes Technikfach mit stoffbespannter Klappe – funktional, reduziert, raumfreundlich
Ein Stück Vergangenheit im Jetzt.
Dieses Hi-Fi-Board steht beispielhaft für die Verbindung von historischem Material und moderner Funktion. Gerne gestalten wir deine eigene Variante.
Ähnliche Produkte
Lowboard mit versenkter Front
Eiche rahmt Schwarz – präzise auf Gehrung gearbeitet und mit versenkter Front. Ein schlichtes Lowboard mit spannender Tiefenwirkung.
Lowboard aus Nussbaum für High-Tech
Fein geschliffener Nussbaum trifft auf mattweißen Lack: Dieses Lowboard schafft Raum für Technik – zurückhaltend, hochwertig, individuell gefertigt.
Hifi-Board aus schwebender Eiche
Ein einziger, astiger Eichen-Diel mit natürlicher Waldkante – schlicht verarbeitet, frei von Schnörkeln und scheinbar schwerelos an der Wand.