Ein kleines und feines Möbel - vielleicht als Nachttisch oder Beistelltisch neben dem Sofa.
Das spitze Blatt der Elsbeere bot die Inspiration für die Form des Tisches. Die Beine sind leicht geschwungen, mittig durchzieht eine dünne Leiste aus Nussbaumholz die Tischplatte.
Die Wurzelscheibe ist aus Nussbaumholz und sehr schön gewachsen. Die Form ist unregelmäßig, zum Teil weit ausladend. Es gibt einen dicken Wurzelableger, den wir glatt geschliffen haben. Typisch für Wurzeltischplatten ist die wilde Maserung und die kräftigen Farben. Die Baumscheibe steht auf etwas höheren Füßen aus Holz.
Durchmesser 90cm, Höhe inkl. Holzfüße ca.40cm
Preis ab unserer Ausstellung in Darmstadt 1980,- Euro inkl. MwSt.
Dicke Balken aus Eichenholz, wie Fachwerkbalken, ruhen auf einem schwarz lackierten Stahlgestell.
Mit seinen in einander greifenden Elementen lässt sich aus dem Couchtisch eine Vielzahl an Grundrissen aufbauen. Entweder lang und schmal, ein versetztMit seinen in einander greifenden Elementen lässt sich aus dem Couchtisch eine Vielzahl an Grundrissen aufbauen. Entweder lang und schmal, ein versetztes Kreuz oder klassisch als Quadrat.es Kreuz oder klassisch als Quadrat.
Der flache Tisch ist aus einer dicken Buchenholzscheibe gefertigt. Wie ein Diskus ist das Holz ausgearbeitet - nicht die Verwendung als Tisch steht im Vordergrund, sondern die Form, die das Holz zu einem Kunstobjekt werden lässt.
Unsere Kundin wollte einen runden Beistelltisch in filigraner und leichter Gestaltung. Die Tischplatte hat optisch nur eine dünne Kante, die Beine haben dünne Enden. Beim Design haben wir uns von den Fifties beeinflussen lassen. Nun hat der Tisch seine neue Heimat in einer Therapiepraxis.
Geformt als zartes Blatt an einem dünnen Stiel ist dieser feine Beistelltisch mehr ein Kunstobjekt. Das Möbel besticht mit einer blattförmigen Tischplatte aus Kirschbaumholz. In unserer Schreinerei fertigen wir individuelle Möbel und Einzelanfertigungen.